Mehrkampf-Kreismeisterschaft U14 in Enniger
21 junge Athletinnen und Athleten nahmen am 21. Mai erfolgreich an der Mehrkampf-Kreismeisterschaft in Enniger teil. An einem gelungenen Wettkampftag wurden viele tolle Leistungen erzielt. Neele Dunker und Maximilian Fibich wurden Kreismeister im Drei- bzw. Vierkampf in ihren Altersklassen. Zudem stand die Mannschaft der Kinder W11 / W10 als Erstplatzierte auf dem Siegerpodest. Hier freuten sich Neele Dunker, Smilla Sembol, Sanya Bureik, Lotta Rehberger und Isabella Fibich über ihren Kreismeistertitel. Die Vizemeisterschaft erzielte die Mannschaft der Kinder W9 / W8 mit Ina Potthast, Selina Bulgaev, Fiona Debelts, Hannah Nischk und Malena Vasquez-Adolf.
Alle Ergenisse der LG Oelde/Wadersloh nachfolgend:
Erfolgreicher Schüler-Mehrkampf an der Liese
Am Schüler-Mehrkampf des SV Westfalen Liesborn haben sieben junge Athletinnen und Athleten der LG Oelde/Wadersloh erfolgreich teilgenommen.
Frederik Westermann und Jule Brinkmann siegten in ihren jeweiligen Altersklassen.
Der Wettkampf bot einen guten Test für die bevorstehenden Kreismeisterschaften.
Die Ergebnisse aller LG-Teilnehmer:
NRW-Langstreckenmeisterschaften in Rheine
Mit Ben Althoff und Lukas Botrus vertraten zwei Athleten der LG Oelde/Wadersloh den Sportkreis Beckum bei den NRW-Langstreckenmeisterschaften in Rheine. Bei guten Wettkampfbedingungen starteten Beide beim 3000-Meter-Lauf der männlichen Jugend U18.
Ben Althoff, der bereits auf Bahnlauferfahrungen über diese Distanz zurückgreifen konnte, lief die ersten 2000 Meter, zwischenzeitlich an dritter Position, im Führungsfeld. Auf den letzten beiden Runden musste er schließlich einen weiteren Konkurrenten passieren lassen, so dass er den Lauf mit einem sehr guten vierten Platz beendete. Zudem verbesserte er seine Bestzeit um 18 Sekunden auf 9:28,08 Minuten.
Seinen ersten 3000-Meter-Bahnlauf absolvierte Lukas Botrus in Rheine. Nach Vorgabe seines Trainers, Klemens Waldikowski, lief Lukas etwas verhaltener an und spulte dann in einem Dreierfeld seine 80er Rundenzeiten ab. Durch sein konstantes Lauftempo verbuchte er schließlich eine gute Zeit von 10:03,66 Minuten für sich. Platz elf in einer starken Konkurrenz war ein schöner Erfolg für Lukas.
In den Osterferien hatten sich beide Athleten gemeinsam mit ihren Vereinskollegen im Trainingslager der LG Oelde/Wadersloh an der italienischen Adriaküste optimal auf die Wettkampfsaison vorbereitet, was sich bei dieser Meisterschaft bereits auszahlte.
Herzlichen Glückwunsch!
Elias Busse - Meisterschaftspremiere
Mit 8,03 Sekunden hatte sich Elias Busse bei seiner Hallenpremiere in Dortmund für die Westfälischen Hallenmeisterschaften der U16 qualifiziert.
Am 06. März startete er dann bei seiner Meisterschaftspremiere in Paderborn im dritten von fünf 60-Meter-Zeitvorläufen der Altersklasse M15. Nach einem nicht ganz optimalen Start beendete er sein Rennen in 8,07 Sekunden. Damit verpasste er nur denkbar knapp um nur eine Hundertstel Sekunde den Endlauf der besten fünfzehn Teilnehmer.
Die Teilnahme an der Hallenmeisterschaft war eine wertvolle Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln in einer Zeit, in der nur wenige Wettkämpfe angeboten werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Thomas Wehner: Kugelstoß-Westfalenmeister
Als ersten Wettkampf dieses Jahres hatte sich Thomas Wehner die Nordrhein-Westfälischen Senioren Hallenmeisterschaften in Düsseldorf ausgewählt. Er startete am 05. März in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark beim Kugelstoß der Senioren M50 / M55.
„Da ich im Winter bisher nur etwas Grundlagen trainiert habe, waren meine Stöße technisch noch verbesserungsfähig. Ich habe daher nur langsam in den Wettkampf gefunden und mich bis auf 11,09 m gesteigert.“ Angesichts dieser Umstände zeigte sich Wehner mit seiner Weite dann auch zufrieden. Mit dem entsprechenden Techniktraining ist er zuversichtlich, seine Leistung bei künftigen Wettkämpfen im Laufe der Saison noch verbessern zu können.
Aufgrund von Corona waren die Startfelder allgemein etwas kleiner als sonst. So war er überraschend der einzige Teilnehmer seiner Altersklasse M50. Da ihm aus diesem Grund der Westfalenmeistertitel bereits mit dem ersten gültigen Versuch sicher war, ging es ihm vornehmlich darum, eine gute Weite zu erzielen.
Herzlichen Glückwunsch!