Kein Finnenbahn-Meeting 2015 :(
Der Vorstand der ASG Teutoburger Wald teilt mit:
Von dieser Entscheidung, die wir 2014 während der Austragung des letzten Finnenbahn-Meetings erstmalig verkündet hatten, werden wir auch 2015 nicht abrücken. Für viele ist der Wegfall dieser Veranstaltung ein Verlust in ihrem Laufkalender und wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die uns lange Jahre die Treue gehalten haben. Wir sind bemüht, uns neu auszurichten und basteln gedanklich schon an einer neuen Veranstaltung.
Schade, unser tolles Team hatte im letzten Jahr viel Spaß und auch in den vergangenen Jahren war das Meeting immer ein fester Bestandteil in unserem Laufkalender.
Wir sind schon sehr gespannt auf die neue Veranstaltung.
16. Oelder Staffelabend - Die Ergebnisse
Unter Beteiligung von 84 Sportlerinnen und Sportlern aus sieben Vereinen fand am Freitag, 04. September der 16. Oelder Staffelabend des TV Jahn im Jahnstadion statt. Zunächst begannen die jüngsten Athletinnen und Athleten mit ihren 3 x 400 Meter-Runden auf der Bahn. Die jüngsten Teilnehmerinnen zählten hier gerade einmal vier Jahre. Unter dem Beifall der Eltern und Zuschauer erreichten alle wohlbehalten das Ziel und erhielten für die erbrachten Leistungen eine Urkunde.
3 x 800 Meter galt es für die männlichen Staffeln U12 und U14 sowie alle weiblichen Staffeln zu absolvieren. Eine sehr schnelle Zeit liefen hier Pia Sindermann, Juline Jadzinski und Larissa Thiele vom LV Oelde, die mit ihrer weibliche-Kinder-U12-Staffel in 8:49,4 Minuten vor der weiblichen Jugend U14 ins Ziel einliefen. Mit dieser Leistung sicherten sie sich auch den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse. Als schnellste 3 x 800 Meter Staffel des Abends waren die männlichen Kinder U12 der SG Rote Erde Beckum unterwegs. Bastian Rieping, Mats Forthaus und Jan-Luca Koch benötigten 8:08,3 Minuten zum Gesamtsieg und zum Kreismeistertitel.
Thomas Wehner zweifacher Westfalenmeister
Drei Athleten der LG Oelde/Wadersloh waren am vergangenen Sonntag bei den offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften in Lüdenscheid vertreten. Bei nasskaltem, wechselhaftem Herbstwetter kämpften alle Beteiligten um gute Leistungen und vordere Platzierungen.
Mit zwei Titelgewinnen der Altersklasse M45 krönte Thomas Wehner seine Leistungen im Speer-, wie im Kugelstoß. Mit einer recht konstanten Serie mit der 7260 Gramm schweren Kugel landete er gleich im ersten Durchgang seine beste Tagesweite von 10,45 Metern. Obwohl er seine Saisonbestleistung nicht ganz einstellen konnte, zeigte er sich mit dem Ergebnis zufrieden. Eine Steigerung seiner diesjährigen Leistung gelang Thomas im anschließenden Speerwurf. Im dritten Durchgang erzielte er eine Weite von 42,42 Metern, die ihm auch in dieser Disziplin die Westfalenmeisterschaft sicherte.
Bereits am Vormittag stellte sich Hans-Jürgen Zänger einer starken Konkurrenz im Diskuswurf der M50. Mit Wurfleistungen um die dreißig Meter Marke gelang ihm im sechsten und letzten Versuch seine beste Tagesweite von 30,84 Meter, mit der er den vierten Platz belegte.
Klemens Waldikowski vertrat die Farben der LG beim 800 m Lauf der Altersklasse M50. Auch hier hatten die Teilnehmer mit den widrigen Witterungsbedingungen einen weiteren Gegner. Nach 2:43,26 anstrengenden Minuten beendete er den Lauf als Dritter seiner Altersklasse.
Teilnehmer feiern gelungenes Vereinsfest
Ein gelungenes Vereinsfest verlebten rund achtzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 22. August im Oelder Jahnstadion. Zunächst wurden altersgemischte Mannschaften aus Vereinsmitgliedern, deren Eltern und Geschwistern eingeteilt, die in unterschiedlichsten Wettbewerben Ausdauer, Geschicklichkeit und Teamgeist beweisen konnten. Nach zweistündiger sportlicher Aktivität schloss sich ein gemütliches Grillen an. Die acht- bis dreizehnjährigen Schülerinnen und Schüler verbrachten gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern eine spannende Nacht im Stadion. Eher es zum Schlafen in die Zelte ging erwartete sie eine Schatzsuche und Gruselgeschichten am Lagerfeuer. Am Sonntagmorgen wurden bereits wieder die ersten Runden im Stadion gedreht bevor sich alle gemeinsam das Frühstück in der Morgensonne schmecken ließen. Gegen 11:00 Uhr endete das sportlich-unterhaltsame Wochenende.
Ein herzliches Dankeschön an die Betreuer/innen und Organisatoren Anna Mackel, Rita Holthaus, Marei Bunne, Marc Boeckh, Lukas Frisch und Britta Jürgenschellert sowie alle Helferinnen und Helfer, die zum guten Gelingen beigetragen haben.
Rekordergebnis beim Münsterland-Sternlauf 831 Läufer spenden 10.650 Euro
(ein Bericht von Initiator Jürgen Jendreizik)
Rekordteilnehmerzahlen – Rekordspendensumme, tolle Stimmung auf allen Streckenabschnitten. Es hätte nicht besser sein können, so Initiator Jürgen Jendreizik aus Oelde vom Verein Läuferherz e.V.
Aus fünf unterschiedlichen Richtungen machten sich am vergangenen Samstag 831 Läufer/innen auf den Weg, um krebskranken Kindern in der Universitätsklinik Münster zu helfen. Dabei zeigten sie sich spendenfreudig.
Zu den über 550 Vorangemeldeten kamen am Veranstaltungstag noch etwa 250 Läufer hinzu, die sich spontan entschlossen hatten, mitzulaufen. Das Ziel der Teilnehmer, die in Rheine; Stadtlohn; Hamm; Lippetal-Lippborg und Liesborn starteten, war der Leonardo Campus der Sportwissenschaften der Universität Münster.
Gestartet waren die Teilnehmer in den Morgenstunden zwischen 8 und 9 Uhr, je nach Streckenlänge von etwa 70 Km. Im mäßigen Tempo erreichten sie gegen 19 Uhr das Ziel. Begrüßt und mit guten Wünschen auf den Weg geschickt wurden die Läufer in Beckum vom Schirmherrn Dr. Peter Paziorek.
Dank sei den vielen Helfern der Kolpingfamilien, die an allen Wechselpunkten die Läufer mit Wasser, Tee und Bananen versorgten. Dank auch an das Deutsche Rote Kreuz, das in allen Etappen die Teilnehmer begleitete.
Vor allem sei den Staffelführern gedankt .Es waren aus Stadtlohn Richard Gevers, aus Rheine Stefan Blase, aus Hamm Dieter Büter, aus Lippetal Gesine und Gerd Willer und aus Liesborn Ludger Viertler. Sie sind die Säulen des Sternlaufs.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, so äußerten sich viele Läufer im Ziel, die bei herrlichem Wetter Würstchen und Getränke genossen und sich viel zu erzählen hatten.