Aktuelle Infos zum Oelder DJMM-Durchgang
Bei guten Rahmenbedingungen starteten heute knapp 150 junge Athletinnen und Athleten aus neun Vereinen beim Oelder DJMM-Durchgang in dem auch der Förderwettkampf der Kindermannschaften U12 integriert war.
Unser herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Trainern, Betreuern und Athleten, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir hoffen, dass alle Aktiven ihre Ziele erreicht haben und sich so auch die eine oder andere Mannschaft für den kommenden Endkampf qualifizieren konnte.
Hier nun die Ergebnisse des heutigen Tages.
Fast ein Treppchenplatz für Zänger
Wurfspezialist Hans Jürgen Zänger startete am 15. Juni bei den offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften 2014 in Gladbeck.
Im Diskuswurf der Senioren M50 stellte er sich der Konkurrenz und belegte mit seiner guten Leistung den vierten Platz.
Mit 34,85 Metern Tagesbestweite trennte ihn lediglich ein Zentimeter vom Drittplatzieren.
Sechs Kreismeister-Titel in Ahlen
Mit lediglich neune Athletinnen und Athleten beteiligte sich die LG Oelde/Wadersloh an den insgesamt recht schwach besetzten Kreis-Einzelmeisterschaften im Ahlener Sportpark Nord. Die Leistungen der angetretenen Aktiven im Alter von elf bis achtzehn Jahren konnten sich durchaus sehen lassen. Mit Leon Tigges, Asli Ünal, Andreas Schlegel und Lara Hüffer wurden vier Kreismeister/innen gekürt. Insgesamt erreichten sie sechs Titel. Sieben Mal belegten LG-Athleten den zweiten und fünf Mal den dritten Platz auf dem Siegertreppchen. Allen Beteiligten einen herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Ergebnissen.
Auszug aus der Ergebnisliste:
Ruppert läuft 100 Kilometer bei TorTour de Ruhr
Ein Bericht von Petra Holtmann-Wibberich
Als einst längster Nonstoplauf Deutschlands im Jahr 2008 aus der Taufe gehoben, zog die. „TorTour de Ruhr" auch bei ihrer vierten Auflage erneut die besten Ultraläufer Deutschlands in ihren Bann.
Vor vier Jahren hatte Ralf Ruppert (LG Oelde/Wadersloh) an selber Stelle bereits die längste angebotene Distanz über 230 Kilometer von der Quelle der Ruhr in Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg erfolgreich unter seine Sohlen genommen. „Ich wusste also was auf mich zukommt", so der Extremsportler schmunzelnd.
Am vergangenen Pfingstwochenende stand für ihn, mit der 100-Kilometerstrecke vom Hengsteysee in Hagen zum Rheinorange, die „kurze Distanz" auf dem Programm. Am Sonntag um vier Uhr morgens ging es schließlich – ausgerüstet mit gefülltem Trinkrucksack auf die Strecke. Neben den in Abständen von 20 bis 40 Kilometern eingerichteten offiziellen Verpflegungsstellen hatte jeder Athlet selbst für seine Marschverpflegung zu sorgen. Angesichts der tropischen Temperaturen fuhr Vereinskollegin Petra Holtmann-Wibberich ihm mit dem PKW hinterher und sorgte regelmäßig für Getränkenachschub. Die unbarmherzige Hitze knockte etliche Läufer/innen mit Magen-, und Kreislaufproblemen aus und sorgte mit insgesamt über 50 Prozent für eine extrem hohe Ausfallquote. Ruppert hatte sich frühzeitig auf die Bedingungen eingestellt und profitierte darüber hinaus von seiner Streckenkenntnis. Dennoch musste auch er die letzten Körner mobilisieren, um nach 12:34:00 Stunden erfolgreich den Rheinorange in Duisburg zu erreichen. „Bei dieser Hitze habe ich die ganz lange Strecke auch heute nicht vermisst", so Ruppert erschöpft im Ziel.
Heimische Starter trotzen Regen und Hitze
Ein Bericht von Petra Holtmann-Wibberich
Unterschiedlicher hätten die Wetterfacetten bei den jüngsten Wettkämpfen kaum sein können. Regnete es noch beim 8. Klosterlauf in Marienfeld wie aus Eimern so ächzten die Teilnehmer des 26. Möhnesee-Pokal Laufs in Günne bereits wieder unter der tropischen Hitze. In Marienfeld ging es für die Akteure zunächst in die nächste Runde der laufenden Night Cup Serie. Das LGOW-Team zeigte sich wasserfest und überzeugte mit guten Ergebnissen über die 7,5 Kilometer. Das vereinsinterne Duell entschied Alfred Giere (29:08) mit einer Wimpernschlaglänge vor Luis Portela (29:09) für sich. Beide sicherten sich damit Platz zwei bzw. drei der Altersklasse. Ihnen ins Ziel folgten Thorsten Gövert (35:00) und Guido Mandera (37:41). Kerstin Eckhoff-Fisch komplettierte als einzige LGOW-Starterin nach 40:44 Minuten das Feld.
Beim 26. Möhnesee-Pokal-Lauf warfen am Samstag Andreas Pachnicke und Ludger Viertler ihren Hut in den Ring des 15-Kilometer-Laufs. Beide hatten schwer mit den Temperaturen zu kämpfen und ließen es entsprechend taktisch angehen. Bis zur Kilometermarke 11 liefen beide Seite an Seite, bevor Ludger Viertler dann doch hitzebedingt abreißen lassen musste. Pachnicke erreichte schließlich in 1:23:55 Std. das Ziel. Viertler beendete die Hitzeschlacht nach 1:27:36 Stunden.